Grüne wollen immer mitregieren: In Essen und Duisburg gilt eine Zusammenarbeit von CDU und Grünen als sicher. In Dortmund und Bochum setzt die Ökopartei hingegen auf die SPD
Warnungen vor Altlasten und Lärmbelästigung im geplanten Wohnviertel auf dem EAW-Gelände in Nippes entbehren jeder Grundlage, sagen Barbara Moritz (Grüne) und Sozialdezernentin Bredehorst
General Motors will in Europa 12.000 Stellen streichen. In Deutschland ist nahezu jeder dritte Job des Automobilherstellers bedroht. Auch bei KarstadtQuelle sollen 5.500 Mitarbeiter gehen
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen muss die CDU erhebliche Verluste hinnehmen. Auch SPD im Stammland auf historischem Tief. Grüne und FDP gewinnen dagegen leicht hinzu
Trotz herber Verluste bei der Kommunalwahl bleibt die CDU mit 32,1 Prozent stärkste Fraktion in Köln. Eine Neuauflage der Koalition mit den Grünen ist damit in Frage gestellt. Die rechtsextreme „Pro Köln“ sackt knapp 5 Prozent der Stimmen ein
Bei der Kommunalwahl verliert CDU nach ersten Hochrechnungen im Land sechs Prozent. SPD fährt schlechtestes Ergebnis der Nachkriegszeit ein. Grüne und FDP gewinnen. SPD an der Ruhr stärker
Vor allem in den ländlichen Gebieten Sachsens und im Süden Brandenburgs haben die NPD und die DVU ihre Wahlerfolge erzielt. In Sachsen lagen die Rechtsradikalen dabei deutlich vor der SPD. Berichte und Kommentare auf SEITE 3, 4, 5, 12 und 18
In nordossetischen Beslan werden immer noch 260 der mehr als tausend Geiseln vermisst. Offiziell sollen bei dem Sturm auf die besetzte Schule 335 Menschen gestorben sein, die Zahl liegt vermutlich wesentlich höher. Drei Festgenommene „geständig“
Die Opel AG hat ein umfangreiches Sparprogramm aufgelegt. Die Beschäftigten sollen länger arbeiten und auf Einkommen verzichten. Der Betriebsrat fordert Bestandsgarantien für die Standorte und Arbeitsplätze.