Dagmar Schlingmann ist neue Chefin am Staatstheater Braunschweig. Der Spielzeit-Auftakt ist durchwachsen: Jugendstücke gelungen, auf der großen Bühne gescheitert
Regisseur Martin Nimz gelingt mit seiner Stanišić-Inszenierung eine ungeschönte, aber nicht minder zärtliche Liebeserklärung an die Weiten Ostdeutschlands.
REPORTAGE So spannend wie ein Kriminalroman: Der Journalist Philippe Pujol beschreibt in „Die Erschaffung des Monsters“ das Elend in den Armenvierteln Marseilles und die Korruption der politischen Elite
THEATER Das „Spieltriebe“-Festival in Osnabrück setzt sich mit Macht und Geschlecht auseinander. Aber viele Produktionen bleiben kraftlos, berühren das Thema nur indirekt – oder machen sich über Gender-Mainstreaming nur blöde lustig
Höhepunkt der Sommerlichen Musiktage Hitzacker ist „Myriad“, eine Spieldosen-Installation der Komponistin Rebecca Saunders. Nach der Eröffnungs darf jeder selbst drauf spielen.
Balkan-Bücher Der Literatursommer Schleswig Holstein präsentiert Schreibende aus Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina – überfällig, sagt Verleger Lojze Wieser
Videokunst Der Umgang der Menschen mit der Erde und den Ozeanen beschäftigt den Filmemacher Armin Linke seit Jahren. Im Oldenburger Edith-Russ-Haus sind jetzt aktuelle Arbeiten zu sehen, die auf Material von Tiefsee-Forscher*innen beruhen
BILDUNG Eine Spinne, ein Monster und jede Menge Kunst: SchülerInnen der Grundschule Ritterstraße gehen statt in den Unterricht in die Hamburger Deichtorhallen
SOMMERUNIS Der Sommer ist zwar Urlaubszeit, aber Freizeit und Wissenszuwachs lassen sich kombinieren. An den Unis und Hochschulen Norddeutschlands ist die Auswahl an Sommerveranstaltungen groß
Festival Zweimal schon hat die Hamburger Kunst- und Subkultur-Szene das alternative Festival „Off the Radar“ in Neuseeland veranstaltet. Nun findet es erstmals auf dem Hof Ovendorf im kleinen schlewsig-holsteinischen Dorf Negenharrie statt
DOKUMENTATION Die „NSU-Monologe“ der Bühne für Menschenrechte geben den Hinterbliebenen der Opfer des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ eine Stimme