REINICKENDORF Für Funker sind die Bedingungen im Märkischen Viertel bestens. So kommunizieren sie mit der Welt – und bleiben in ihrem Kiez eher unter sich
KÄSE Er ist etwas Lebendiges und muss sich in Ruhe entwickeln können. Erst durch Zeit und Pflege reifen unverwechselbare Aromen heran. Davon gibt es in Berlin immer mehr
BESTECHUNG Wie viel Trinkgeld dürfen Bedienstete des Staates und Angestellte öffentlicher Unternehmen annehmen? Nicht viel, nur geringwertige Aufmerksamkeiten sind erlaubt
KINDERKRIEGEN Nach einer längeren Auszeit zu Hause ist es für viele Frauen nicht einfach, im Job wieder voll Fuß zu fassen. Nicht selten führt das zu Konflikten mit dem Chef und sogar zu Kündigungen. Dabei ist das Recht eher auf Seiten der Mütter: Wiedereinstieg und Teilzeitanspruch sind klar gesetzlich geregelt
SPANDAU In der Kleinstadtidylle rings ums Rathaus tobt ein erbitterter Kampf: Der kleine Kreisverband der Grünen, die hier AL heißen, ist gespalten: Die Abtrünnigen werfen der Mehrheit vor, nicht „grün“ genug zu sein. Das lässt die Gegenseite nicht auf sich sitzen
STRESS I Etwa jeder vierte Deutsche leidet unter Schlafstörungen. Die Ursache dafür sind oft die eigenen Gedanken. Forscher empfehlen, etwas gegen das Grübeln zu tun, wenn man wach liegt
MARZAHN Sechzehn Künstler wagen ein Experiment: Obwohl der Bezirk nicht eben als Epizentrum der Kreativität gilt, haben Maler und Bildhauer ihre Ateliers an den östlichen Stadtrand verlegt. Entstanden ist dadurch eine kleine, vitale Galerienszene
OTTO HAESLER In Celle hat eine einst international gerühmte Bauhaus-Siedlung aus den 1930er-Jahren eine ungewisse Zukunft vor sich. Studenten haben jetzt Pläne für eine bezahlbare Sanierung gemacht
SCHÖNEBERG Für Investoren sind die vielen ehemaligen Bahnflächen zwischen Schöneberg und Kreuzberg ein gefundenes Fressen: Sie wollen hier Wohnraum errichten, natürlich gern hochpreisig
TREPTOW-KÖPENICK Schön ist es am südlichen Rand der Stadt. Schön ländlich. Und schön abgelegen. Für viele Menschen, gerade alte, ist das ein Problem: Immer mehr ÄrztInnen wandern ab. Eine, die bleibt, ist Heike Löser
EIS III Ein Ahrensböker Bauernhof produziert mit der Milch der eigenen Kühe Eis. Mittlerweile hat Familie Steffens knapp 80 Sorten im Angebot. Immer mehr Milchvieh-Halter suchen sich ein zweites Standbein
WILMERSDORF Unter bunten Sonnenschirmen und auf kleinen Plastikstühlchen sitzend trifft sich die thailändische Community Berlins zum Arbeiten und Plaudern im Park. Wer will, kann hier eine schmackhafte Suppe genießen – oder sich von buddhistischen Mönchen segnen lassen
NEUE TAZ-SERIE 12 Bezirke, zahllose Kieze und ihre Vielfalt: Zum Auftakt geht es nach Prenzlauer Berg. Das Gartencafé „Die Eisbüfee und der Waffler“ am Senefelderplatz muss schließen. Mit ihm geht ein letztes Kleinod aus einem vergangenen Berlin verloren
STADTENTWICKLUNG Eine Initiative wirbt dafür, dass eine geplante Siedlung auf dem Gleisgelände vom Blech befreit wird. Sie will die Investoren mit geringen Baukosten und hoher Lebensqualität überzeugen