LEISTUNGEN Wenn die Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung oder ein medizinisches Hilfsmittel nicht zahlen möchte, kann es sich durchaus lohnen, Widerspruch einzulegen
KUCHEN In Berlin entwickelt sich nicht nur eine ans Wienerische angelehnte Kaffeehauskultur. Auch aus dem Kibbuz kommen Impulse, mit französischer Note
BAUANLEITUNG Wer für den Sommer noch eine neue Gartenbank sucht, aber Geld sparen möchte, kann sie sich selbst bauen. Anleitungen gibt es im Internet. Ein Selbstversuch
ERWACHSENWERDEN Es ist mal wieder so weit: Der halbe Osten trifft sich im Frühling bei der Jugendweihe. Warum ist dieses Ritual nicht totzukriegen? Eine Spurensuche im CineMotion Hohenschönhausen
BERUFSORIENTIERUNG Abiturientinnen können während des sechsmonatigen „Technikums“ testen, ob ihnen Studienfächer wie Maschinenbau oder Elektrotechnik liegen
STICKSTOFFDIOXID Die Berliner Luft ist stärker belastet, als die EU erlaubt – kurioserweise auch, weil der Kampf gegen Feinstaub erfolgreich war. Die Senatsverwaltung gibt sich ratlos – man tue, was man könne. Grüne sehen dagegen Handlungsspielraum
STERNEGUCKEN Aus einem Haufen Kriegsschutt im Süden der Stadt wurde der Insulaner. Auf seiner Spitze thront seit 50 Jahren die Wilhelm-Foerster-Sternwarte
KLANGTEPPICH Im Schuhladen und im Fahrstuhl, in der Telefonwarteschleife und im Kaufhaus schallt uns Hintergrundmusik entgegen. Erik Koerner stellt sie zusammen. Ein Besuch
FISCH Wer berlinerisch kocht, kommt um Karpfen & Co. nicht herum. Produkte aus regionalem Fang gibt es nicht an jeder Ecke, doch Suchen und längere Wege lohnen sich
FAIRES FEST Wem die übliche Konsumorgie zu Weihnachten zu viel ist, der kann auf faire und ökologische Geschenke setzen und auf überflüssigen Schnickschnack verzichten
Am 14. März 2003 verkündet der SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Arbeitsmarkt- und Sozialsystemreform Agenda 2010. Eine These lautet: Ohne sie hätte die Linkspartei im Westen nie Fuß gefasst. Stimmt das?