Soli-Aktion Das Schwarze Kreuz wirbt auch in diesem Jahr um Menschen, die Gefangenen Weihnachtspakete schicken möchten. Da darf allerdings bei weitem nicht alles hinein
Gemeinschaft Im beschaulichen St. Dionys baut eine Gruppe für ein neues Wohnprojekt ein altes Bauernhaus aus. BewohnerInnen des kleinen Dorfes warten schon sehnlich auf die neue Gesellschaft
UNTERKUNFT Die Studierendenzahlen wachsen, der Wohnraum kaum. In Hamburg behauptet sich ein privates Wohnheim, Miete ab 395 Euro aufwärts. In Göttingen entsteht ein Studentenwohnhaus, dass später Altenheim werden kann
LERNEN Das Erlernen der Sprache ist Grundlage für eine erfolgreiche Integration. Der Fachverband „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ schätzt, dass bundesweit bis zu 20.000 LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache fehlen. Das liegt vor allem an der schlechten Vergütung, kritisiert Gewerkschaft GEW
WOHNPROJEKT Ohne die junge Studentin Anne Mittelbach würde Marlies Schmidt längst nicht mehr in ihrer Wohnung leben. Sie hat sich für eine WG entschieden, die Alt und Jung zusammen bringt. Doch klappt das Zusammenleben auch?
Betreuung Nachdem sich ein St. Pauli-Fan vor einem Jahr das Leben nahm, haben zwölf Menschen den Hilfsverein „St. Depri“ zur Unterstützung von Depressiven gegründet
FREIWILLIGENDIENST Das Diakonische Werk Hamburg bietet Freiwilligendienste mit besonderen Schwerpunkt-Programmen sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene an. Neu ist ein Freiwilliges Soziales Jahr speziell für Flüchtlinge
Kreative Jedes fünfte Berliner Unternehmen ist in der Kreativbranche tätig. Sie erwirtschaftet 10 Prozent des Gesamtumsatzes in der Hauptstadt. Jeder elfte Berliner Erwerbstätige arbeitet in diesem Bereich
GRENZERFAHRUNG 164 Kilometer mit dem Fahrrad an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang, vorbei an abgeschiedenen Flusslandschaften und wieder aufgebauten Grenzanlagen. Vielerorts ist die Annäherung bedrückend
naturdAch Decker von Reetdächern pflegen eine jahrtausendealte Handwerkskunst, die besonders in Norddeutschland immer noch gefragt ist. Bauen mit natürlichen Materialien liegt im Trend, doch nur wenige junge Menschen lernen diesen Beruf noch. Kommen noch genug Reetdecker nach?