Ein Gruß aus der Post-Apokalypse: Das kollektivistische Stück „Macht’s gut“ des Hamburger Regie-Absolventen Woody Mues auf Kampnagel ist Debatte und Vermächtnis
Die Bremer Juristin Cornelia Holsten war zwei Jahre lang die Vorsitzende aller Direktoren der Landesmedienanstalten. Ein Gespräch über Fake News, Medienkonzentration, einen neuen Staatsvertrag, zähe Reformen und fernsehzentrierte Gesetze im digitalen Zeitalter
Während sich die Internationale Grüne Woche mit Rekorden und ausgefallenen Speisen präsentiert, beziehen Demonstranten mit ökologischen und politischen Forderungen Gegenposition
Der Psychologe Stefan Rücker von der Universität Bremen untersucht im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, wie sich die verschiedenen Betreuungsmodelle nach der elterlichen Trennung auf Kinder auswirken. Eltern sollten klar stellen, dass sie sich weiter kümmern werden
Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck
Welche Bäume gaben dem Platz seinen Namen? Was hat das mit der Geschichte der Migration zu tun? Wie tief lag Kreuzberg im Westen? Eine Installation am Oranienplatz von Ute Langkafel