Im Nachhall lusitanisch-iberischer Live-Musik verschwindet der Sinn der Tanz-Performance „Who’s afraid of Raimunda“ von Josep Caballero García. Der hat für seinen „queeren Kreuzzug“ autobiografisches Material mit historischen Texten gekreuzt
Viele Menschen tun sich schwer, ihren guten Willen zum nachhaltigen Konsum in die Praxis umzusetzen, sagt Jacob Hörisch. Eine neu entwickelte Handy-App könnte dabei helfen
Kurz nach der Uraufführung ist Ferdinand von Schirachs „Gott“ in Oldenburg zu sehen. Peter Hailer inszeniert das Sterbehilfe-Drama atmosphärisch unterkühlt und debattenarm
Auch für Produkte der Unterhaltungselektronik ist fairer Handel relevant: vom Abbau der Rohstoffe in den Minen, über die Arbeit in den Fabriken bis zu Entsorgung und Recycling
An einer Grundschule am Rande der Lüneburger Heide bauen Kinder Gemüse an – im Rahmen des Sachkundeunterrichts. 400 solcher „Ackerdemia“-Projekte gibt es