GESCHICHTSTHEATER Das Kieler Theater Factory widmet sich in „1864 Tagebuch einer Katastrophe“ im Schloss Gottorf der entscheidenden Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges. Statt Bühnen-Gemetzel inszeniert es ein Stück im Stück
LANGZEITTHEATER Mit der digitalen Revolution und ihren Folgen will sich der Schauspieler und Kabarettist Rainald Grebe am Schauspiel Hannover befassen – stolze drei Jahre lang. Jetzt startet die Serie mit „Das Anadigiding“ auf der großen Bühne. Ein Gespräch über fehlende Telefonbuchseiten, überflüssige Technik und Blicke in die Zukunft
DIE REGENBOGENAKTIVISTIN Mit ihrem Ehemann hatte Constanze Körner bereits drei Kinder, als sie sich in eine Frau verliebte. Heute leitet sie das bundesweit erste Zentrum für Regenbogenfamilien. Dort berät sie lesbische und schwule Eltern mit Kinderwunsch. Mit ihrer Partnerin hat sie noch zwei Kinder in die Welt gesetzt
EINE CD mit einem nichtssagenden Song, den sich eine Gruppe Kreativer erdacht hat, soll die Herzen der Hannoveraner erobern und sie für ihre Stadt begeistern
TANZ Bislang gab es in der Region Braunschweig vor allem klassisches Ballett zu sehen. Mit dem neuen Festival „Fresh“ will das Staatstheater nun Brücken schlagen zum zeitgenössischen Tanz
Tim Jürgens, Bassist der Indie-Band Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen und Sportjournalist, über die Schwierigkeit, einen stilvollen Fußballsong zu schreiben.
SHOWDOWN Letztes Duell für die Kontrahenten im Konflikt ums Tempelhofer Feld: Kurz vor dem Volksentscheid für oder gegen Randbebauung hatte die taz zum Schlagabtausch geladen. Für die meisten von ihnen steht am Sonntag mehr auf dem Spiel als ein paar Wohnungen – es geht ihnen um Grundsätzliches: die Stadtentwicklung der Zukunft
LESUNG Rund 15.000 „Austauschjuden“ lebten ab 1943 im KZ Bergen-Belsen – Geiseln, deren Freiheit sich das NS-Regime bezahlen ließ. Erforscht haben die Geschichte von „Hitlers Menschenhändlern“ die Journalisten Thomas Ammann und Stefan Aust
DER KULTLÄUFER Hajo Schumacher kommentiert auf Radio Eins das Politikgeschehen in der Hauptstadt. Die Läuferwelt kennt ihn als Achim Achilles, der in seiner Kolumne auf „Spiegel Online“ gegen Nordic Walker und Ossis hetzt – und seine Kunstfigur auch im realen Leben zu Läufen und Triathlons antreten lässt. Vor dem BIG 25 Kilometerlauf am Sonntag: Ein Gespräch über multiple Persönlichkeit, Provokation als Überlebensstrategie und den Sarrazin in Achilles
FOTOGRAFIE Das Braunschweiger Museum für Photographie feiert sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläums-Ausstellung „Schöne Neue BRD?“ präsentiert zehn Protagonisten der Autorenfotografie der 1980er-Jahre