BRAUCHTUM Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt Jahreszeittypisches. Manche der da zu sehenden friesischen Weihnachtsgestelle sind hundert Jahre alt – andere nur ein paar Wochen
MÄRCHENTHEATER Im Stück „grimm & graus“ des freien Theaters „fensterzurstadt“ wird der Gang in den Märchenwald zur Reise ins Unbewusste. Spielort ist eine Tankstelle in Hannover
Den KOFFER haben die beiden Emigranten in Sławomir Mrożeks gleichnamigen Theaterstück eigentlich als provisorisches Utensil mit Rückkehr-Option gedacht – und scheitern
FLAMENCO Eine Veranstaltungsreihe mit Tanz, Musik, Gesang und Fiesta will Plattform für innovative Flamencokünstler sein. Sie knüpft damit an eine langjährige Berliner Festivaltradition an
BÜHNE Mit seinem Festival „Fast Forward“ stellt das Staatstheater Braunschweig Ende November den europäischen Regie-Nachwuchs vor. Die Auswahl der Teilnehmer lag allein bei der Kuratorin Barbara Engelhardt. Die vielfältigen Arbeiten sind ein Seismograf für die Stimmung der jungen Generation in Europa
STADTRUNDFAHRT Im zweiten Teil seiner Serie „Das Anadigiding“ am Schauspiel Hannover reist der Schauspieler und Kabarettist Rainald Grebe mit einem ganz altmodisch verkabelten Reisebus in die prädigitale Vergangenheit
AKTUELLE MUSIK Das Festival „Greatest Hits“ widmet seinen Schwerpunkt dem Komponisten Beat Furrer. Der interessiert sich für die Übergänge zwischen Sprechen und Singen
DER EXMINISTERPRÄSIDENT Am 14. September endet Matthias Platzecks Karriere als Politiker. Hört er ganz auf? Platzeck hat 1989 die friedliche Revolution mitgemacht, war SPD-Bundeschef und elf Jahre Ministerpräsident Brandenburgs. Schon, weil er so beliebt ist in der Mark, steigt er nicht aus, sondern um. Und vom Memoirenschreiben hält er gar nichts
THEATER-UTOPIE Das Junge Schauspiel Hannover hat jugendliche Zuwanderer eingeladen, über die Sommermonate die Ballhof-Bühne zu besetzen und ein Stück zu entwickeln. Im Ergebnis ist „Tor zur Freiheit“ dann doch ein sehr deutscher Theaterabend geworden
LITERATUR Fast vergessen ist die US-amerikanische Schriftstellerin Grace Paley in Deutschland, seit Längerem sind ihre Kurzgeschichten nur noch antiquarisch erhältlich. Jetzt wird sie wieder entdeckt
DER SCHORNSTEINFEGER Als Kind wollte Bernd Müller Tiefseetaucher oder Sprengmeister werden. Später entschied er sich für einen anderen gefährlichen Beruf: Fast ein halbes Jahrhundert lang arbeitete er als Schornsteinfeger. Ein Gespräch über Schmutz, Freiheit und die Frage, warum die Männer in Schwarz eigentlich Glück bringen
Eine Ausstellung zeigt beeindruckende Fotos der einst mächtigen Bremer Wollkämmerei aus der Zeit des Nationalsozialismus. Leider hat sie zu wenig Platz.