Theater Wenn Frauen dürfen wollen, was dieser Welteroberer-Held darf: Autor und Regisseur Simon Stone entführt in Hamburg Motive aus Henrik Ibsens „Peer Gynt“ in ein assoziatives Spiel – zwischen Telenovela und David-Lynch-Alptraum
Theater Mit „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zeigt das Schauspiel Hannover die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt punktgenau den historischen Moment ein, als das Chaos vom obersten Hacker-Prinzip zu harmloser Folklore wurde
KAPITALISMUS Weltweite Wirtschaft, grenzenlose Verzweiflung – und allenfalls die kleine Flucht ins gestreamte Lieblingslied am Pausenraum-Tisch: Thomas Dannemann inszeniert am Schauspiel Hannover Alexandra Badeas Stück „Zersplittert“
Theater In Kiel inszeniert Ulrike Maack die deutschsprachige Erstaufführung von Simon Stephens Beziehungsdrama „Blindlings“. Die Verlegung des Medea-Stoffes ins Großbritannien der Thatcher-Ära gelingt nicht. Die Regisseurin lässt die Handlung dahinplätschern
Die Theaterstücke „Pornographie“ und „Die Ereignisse“ beschäftigen sich in Bremen und Lübeck mit Attentätern. Seit den Anschlägen in Paris werden sie anders gespielt.
Literarische Peripherie Sólrún Michelsen präsentiert bei den Hamburger Nordischen Literaturtagen ihren ersten "Erwachsenenroman" über ihre harte Kindheit auf den Färöer-Inseln