Alexandra Georgieva ist seit 2008 Ballettdirektorin am Friedrichstadt-Palast. Davor stand sie selbst auf dessen Bühne. Ein Gespräch über Disziplin, Applaus und Sudoku.
Ein Debütroman wie eine Kunstinstallation: Die Hamburgerin Marie-Alice Schultz schreibt in „Mikadowälder“ detailversunken über Beziehungen und Verflechtungen
Mehr peinlich als provokant: Das Theater Osnabrück bringt Mel Brooks’Nazi-Musical „The Producers“ auf die Bühne – mit vielen zotigen Witzen und wenig aktueller Politik
Tom Sello ist Beauftragter des Senats zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ein Gespräch über das richtige Erinnern und den Rechtsruck vieler Bürgerrechtler.
In Hannover bringt Mina Salehpour F. Scott Fitzgeralds Novelle „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ auf die Bühne. Button altert rückwärts, aber die Inszenierung verschenkt das theatrale Potenzial der inspirierenden Idee
Clemens Trautmann hat in New York Klarinette studiert und als Jurist bei Springer gearbeitet. Jetzt leitet er das älteste Musiklabel der Welt – und feiert Britney Spears.
Als der Sender Multikulti vor zehn Jahren eingestellt wurde, ging Brigitta Gabrin mit dem Nachfolger multicult.fm auf Sendung. Sie leitet ihn bis heute.