Diese Texte sind in einem Journalismus-Seminar von taz-Redakteurin Eiken Bruhn an der Uni Bremen entstanden. In diesem Jahr fand das Seminar online statt, und im Wintersemester war der Frust so spürbar, dass eine Schreibübung spontan umgenutzt wurde, um ihn los zu werden. Das Thema: „So erlebe ich mein Online-Studium“
Für viele Gefangene verbessert sich im Gefängnis der Gesundheitszustand – zumindest körperlich. Doch sie sind abhängig von Anstaltsleitung und Personal – und ihre Behandlung ist ein Kostenfaktor
Im Kreis Northeim kämpft eine Bürgerinitiative für den Erhalt von Fahrradschutzstreifen, die zwei Dörfer miteinander verbinden. Obwohl die Zahl der Unfälle zurückgegangen ist, will das Bundesverkehrsministerium das Modellprojekt beerdigen
Buxtehude hatte sich schon vor zwei Jahren für den Nachhaltigkeitspreis beworben. Damals hat man gemerkt, dass eine übergeordnete Strategie fehlt. Die wurde nun nachgeliefert
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie Großstädte bekommen. Auf den ersten Blick war das nicht unbedingt naheliegend
Wo machen Berliner Vietnamesen in diesem Jahr Urlaub? Nach Vietnam zum Familienbesuch kommen sie nicht. Die Coronapandemie brockte der vietnamesischen Community Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz spezifische. Über Massentests, das Nähen von Alltagsmasken, Essensspenden und den ausgesetzten Flugverkehr nach Vietnam
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut, besonders viele davon in norddeutschen Städten: Bremerhaven, Wilhelmshaven, Bremen, Delmenhorst, Kiel. Trotz vieler Bemühungen geht ihre Zahl nicht zurück, wie die Bertelsmann-Stiftung in einer aktuellen Studie zeigt. Sie schlägt darum eine Grundsicherung für Kinder vor 43-45