■ Ein neues Beschäftigungsprogramm (301) bezahlt 300 Arbeitsplätze/ Denn vielen Jugendlichen im Osten machte die Wende einen Strich durch die Lebensplanung/ Sozialsenatorin Stahmer spricht von »existentieller Verunsicherung«
■ Helmut Schönfeld von der »Gesellschaft für deutsche Sprache« referierte über die Entwicklung des Berlinischen/ Verstehen sich Ostberliner und Westberliner noch?/ Der Berliner Dialekt ist eigentlich eine wilde Sprachmischung
■ Berlin vor den Kommunalwahlen: eine Serie über die 23 Bezirke/ In Schöneberg gibt es seit der Vereinigung nur ein Thema: der Verkehr/ Die AL (absolute Mehrheit am Winterfeldtplatz) wird erstmals eine Bürgermeister-Kandidatin aufstellen
■ Die sowjetischen Ehrenmäler in Berlin benötigen dringend einer Sanierung/ Der Erhalt der Denkmäler ist vertraglich gesichert, aber die Bauwerke sind schwer geschädigt/ Sanierungsaufwand wird auf 10 bis 15 Millionen Mark geschätzt
■ Über die Schwierigkeiten, das Telefon repariert zu bekommen: Eine Leidensgeschichte/ Telefonapparate gehen fieserweise prinzipiell kurz vor dem Wochenende kaputt
■ Geistig Behinderte führen das Stück »Im Stehen sitzt es sich besser« im Maxim Gorki Theater auf/ Mehr als ein therapeutischer Modellversuch/ Die Zukunft der Schauspieltruppe ist jedoch ungewiß