Schloss Reichenow zieht als Hochzeitshotel im Hohen Barnim viele Paarungswillige an. Dabei war das Etablissement einst als Frauenhotel mit Wellnessbetrieb und guter Küche gedacht. Die Betreiberinnen haben ihr Konzept noch nicht aufgegeben
Olympiasiegerin Naoko Takahashi will am Sonntag beim Berlin-Marathon ihren Weltrekordlauf vom Vorjahr wiederholen. Das würde ihre Popularität in Japan ins Unermessliche steigern
Wenn der Weltgeist am Tresen einer brasilianischen Bar monologisiert und dabei jede sinnliche Gewissheit verloren geht: Robert Menasse erhält am Sonntag in der Akademie der Künste den Lion-Feuchtwanger-Preis 2002
Von privaten Mythologien zu politischen Allegorien: Das Arsenal zeigt 16 ausgewählte Filme der verstorbenen kanadischen Filmkünstlerin Joyce Wieland, überwiegend aus den Sechzigerjahren
„Es leben sehr gute Musiker hier“: Hans-Hugo Riecks Jazzkneipe, der Badensche Hof in Wilmersdorf, erscheint wie ein Relikt aus den 80ern. Obwohl es nur 30 Plätze vor der Bühne gibt, haben hier viele magische Konzerte stattgefunden
Mit ihrem Blick auf die Sensationen und Abgünde des Alltags wurde die belgische Regisseurin Chantal Akerman zu einer der wichtigsten Autorenfilmerinnen Europas. Das Arsenal widmet ihr eine fast vollständige Retrospektive
Die schönsten Anekdoten über den sympathischen Wahlafghanen Ussama Bin Laden, der als meistgesuchter Verbrecher der Welt derzeit auf seine Ergreifung wartet