Im Theater zum westlichen Stadthirschen sieht man, was die Berliner alles träumen: Das Theater Ross/Tiefenenttrümmerung mit „REM Phase III“, Musik von Hey-O-Hansen
Der Markt für Öko-Nahrungsmittel wächst in Berlin und Brandenburg kontinuierlich, auch wenn der „BSE-Boom“ vorbei ist. Inzwischen hat die Region schon deutschlandweit Vorbildfunktion
Die GLS-Bank vergibt Kredite für Kunst, Kultur und Ökologie. Das Wachstum der Bank war im letzten Jahr überdurchschnittlich. Doch zunehmend wird Geld mit konventionellen Bankgeschäften verdient
Die Ausstellung „Das Malen der Blinden“ am Hamburger Waldorfseminar zeigt dreißig Tuschezeichnungen blinder chinesischer Künstler. Die Zeichnungen sollen auch auf die Situation Behinderter in China aufmerksam machen
Von „Sportschau“-Mördern und verlorenen Bronzemedaillen: Vierzig Jahre ist die Sportshow alt. Und kein Ende in Sicht. Nur die Erstausstrahlungsrechte sind schon längst weg, und so erwartet uns heute der übliche Tabellenfriedhof (17.30 Uhr, ARD)
Wenn zwei sich streiten, freuen sich die Gerichte. Ein Richter kann in einem ähnlich gelagerten Streit, aber bei anderen Beteiligten, zu einem anderen Ergebnis kommen als in einem anderen Fall zuvor. Die Zuständigkeit und Instanzen
Ob das Kind im Krankenhaus, in den eigenen vier Wänden oder im Geburtshaus zur Welt kommen soll, ist keine einfache Entscheidung. Viele Schwangere ziehen mittlerweile eine selbst bestimmte Geburt dem herkömmlichen Kreißsaal vor