KRITIK Wir haben 4.600 ProbeabonnentInnen der neuen Wochenendausgabe um ihre Meinung gebeten. Auch wenn es viel Lob gab, bleibt noch viel zu tun. Machen wir
ALLERGIEN Fast jeder zweite Bundesbürger reagiert allergisch auf Pollen, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel. Natürliche Behandlungsmethoden wirken besser dagegen als konventionelle
E-AUTOS Kein Lärm, keine Abgase: Elektrisch betriebenen Fahrzeugen soll die Zukunft gehören. Doch bislang sind Technik und Infrastruktur noch nicht alltagstauglich. In Deutschland testen vier regionale Projekte, was heute schon machbar ist
AUF LANGE SICHT Anti-Aging klingt zu Recht etwas nach Kosmetik – beim trendigen „Good Aging“ dagegen geht es um einen bewegten Lebensstil für Körper und Geist
SEIN UND SCHEIN Wann ist ein Projekt „nachhaltig“, „ökologisch“ oder „ethisch“? Die Begriffe sind nicht geschützt. Die Experten legen unterschiedliche Maßstäbe zur Beurteilung an