Die Fallzahlen in Deutschland sinken, aber keine Lockerungen in Sicht, nur ein Impfdebakel ist nah. In Russland protestieren die Menschen gegen die undemokratische Politik im Land
Leser:innen glauben, dass Sonderrechte für Geimpfte das Miteinander stören. Ist Annalena Baerbock reif fürs Kanzleramt? Deutschland wächst aus den Schulden raus, oder?
Zehn Millionen Euro standen 2020 in Bremen für Klimaschutz bereit. Genutzt wurde das Geld nicht: Der Senat nutzt die Summe jetzt erst einmal, um Lücken im Haushalt zu stopfen
Polizeistrategie lässt Querdenker-Demo eskalieren. Grüne wollen in Regierung aber vernachlässigen Kerngeschäft? Der Corona-Impfstoff kommt, aber das Virus mutiert.
Kontaktunterbrechung im Privatleben wegen Corona, islamistische Attentate und eine einmalige Präsidentschaftswahl erschüttern das zivilisierte Zusammenleben
Kommen nichtdemokratische Staatsformen mit dem Virus besser zurecht? Leser:innen empfinden neue Coronaregeln als Kollektivstrafe. Erdoğan-Karikatur, Merz ist last season
Während der Coronapandemie gleicht der eigene Alltag beizeiten einer Zombie-Apokalypse. Viele flüchten sich daher in andere Realitäten, nämlich in die des Reality-TVs. Doch ist es wirklich nur Eskapismus, was die Menschen zu Trash-TV verleitet?
Was macht ein Kopftuch zum Reizstoff? Wie viel sollen Unternehmen über ihre Kund:innen wissen? SPD nach Kommunalwahl in NRW erschüttert. Berlin wirkt engherzig in Moria-Krise
Braucht die linke Theorie frische Erzählungen? Für und Wider zum Regelbetrieb in Schule und Kita. Kanzlerin trifft Greta Thunberg und verurteilt Anschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny