Die traditionellen japanischen Tatami-Matten aus Reisstroh und Schilf erfreuen sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Kein Wunder, sind sie doch vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel als Alternative zum herkömmlichen Parkett- oder Teppichboden
Während die Bahnwerker mit einer Kreuzungsblockade gegen Arbeitsplatzabbau protestieren, präsentiert Uwe Beckmeyer zwei potentielle – aber streng geheime – Übernahme-Investoren
Im Fall des toten Babys Lara häufen sich Vorwürfe von Verwandten gegen das Jugendamt. Das Bezirksamt erklärt, Hinweise ernstgenommen und geprüft zu haben. Heftige Attacke der CDU-Mitte
Schulsenatorin Christa Goetsch erklärt im taz-Interview, sie plane weder eine Quote für Gymnasien noch die Schließung derselben. Richtig viel Arbeit liege bei der Integration der Sonderschulen vor uns
Bildungsbehörde dementiert Berichte, wonach nur noch jeder Dritte aufs Gymnasium darf. Planungsgrundlage für die neue Schulstruktur sei der Status quo, der heutige Anteil der 7. und 8. Klässler auf den Gymnasien von rund 40 Prozent
Machismo, Narzissmus, Loser-Larmoyanz: Das Forum der Berlinale zeigt mit "Langsamer Sommer" und "Schwitzkasten" zwei Filme aus dem Werk des Kanadiers John Cook.
Sie stehen draußen in der Kälte, um in einem fremden Bundesland eine Wahlreform zu erreichen. Wer sind die Menschen, die Hamburg mehr Demokratie bringen wollen? Ein Suche vor Ort
Wo dich jeder in seiner Sprache anspricht: Die Vielfalt der Herkunft in Berlin-Neukölln war eine Entdeckung für Slaviša und Nebojša Marković, die dort das „Rroma Café“ eröffneten und damit zugleich eine Bühne für Rroma-Theater in Berlin
Kulturaustausch mal anders: 13 Pariser Galerien zeigen zwei Wochen lang ihre Kunst in Berlin. Im Februar werden dann 11 Berliner Galerien in der französischen Hauptstadt ausstellen. Die beteiligten Galeristen sind schon mal begeistert