Der Umbau des Frappant-Gebäudes in der Großen Bergstraße bleibt in der Schwebe. Beim Forum-Altona nebenan ist man weiter. Dort wird die Kunstszene bald durch Aldi und Edeka ersetzt
Klassen der Jahrgänge eins bis sechs mit unter 25 Schülern sind durchfinanziert, obwohl 283 Stellen für Lehrer eingeplant wurden. „Das Geld ist da“, sagte Bildungssenatorin Christa Goetsch am Freitag
Im Ballhaus Naunynstraße startet eine neue Generation postmigrantischer Theatermacher, die in einem aufregenden Parcours durch anatolische Kaffeehäuser ihre Visitenkarte abgibt
Zur Halbzeit der „Integrationswoche“ lud die Fatih-Moschee zum Freitagsgebet auf Deutsch. Christliche Gäste fanden es dort „eben anders“, der Senat zieht eine positive Zwischenbilanz
Der Umgang mit Schulverweigerern reicht von drakonischen Maßnahmen bis hin zu intensivem Coaching. Jetzt aber stehen die Bremer „Kidz“-Projekte für extrem „Schuldistanzierte“ auf der Kippe
Nach zähem Ringen einigen sich CDU, GAL und Volksinitiative auf verbindlichere Volksentscheide. Die sollen an Wahltagen stattfinden und nur mit Zustimmung der Wähler gekippt werden können
Vier Stunden nach einer Protest-Pressekonferenz der CDU teilt die Sozialbehörde überraschend mit: Die Entlohnung der Bremer Tagesmütter wird ab 2009 auf vollkommen neue Beine gestellt
Die Bremer Verbraucherzentrale ist „alarmiert“, das Landesuntersuchungsamt (LUA) verweist auf die Verhältnismäßigkeit: In Grünkohl wurde unter anderem das Gift Dimethoat gefunden
Sie nennen sich Urmel oder Fiffi und leben für eine „unkontrollierte Widerstandspresse“. Verdeckt produzieren sie die politische Zeitschrift „radikal“. Der Staat wittert eine „kriminelle Vereinigung“, ja sogar RAF-Mitglieder, und setzt im Sommer 1993 zur „Aktion Wasserschlag“ an. Ein Überlebender berichtet