KINO Die Neue Frankfurter Schule schuf in den 1970er Jahren den fiktiven Universalgelehrten Arnold Hau. Das Lichtblick-Kino zeigt nun die anarchisch-komische Werkreihe: „Die Filme der Gruppe Arnold Hau (1970–1981)“
DRUCK Diese aktuelle taz-Ausgabe belastet die Umwelt mit immerhin 300 Gramm Kohlendioxid. Damit das nicht so bleibt, stellt die taz nun komplett auf Recyclingpapier um. Das allein spart schon die Hälfte an Emissionen ein
Aus Schweden stammt das Knäckebrot. Doch wie entstand es damals? Aus Anlass der heutigen Hochzeit der schwedischen Prinzessin Victoria mit ihrem Bräutigam Daniel Westling ...
DECKNAMEN Im Herbst 1976 fanden Ermittler Pläne der Roten Armee Fraktion. Die Beamten hätten viel verhindern können – hätten sie die Dokumente verstanden
ROM Wie Filomena Guaglione kommen viele Frauen aus dem Süden in die italienische Hauptstadt. Sie suchen eine Ausbildung, einen Job und vor allem ein Leben ohne provinzielle Moral. Lieber Single in Rom als Tante in Kalabrien
KULTURKRISE Noch ist die Wirtschaftskrise in Berlin nicht so richtig spürbar, doch in der Kultur wird seit dem letzten Jahr schon einmal kräftig gespart, auch wenn viele Firmen ihre Sponsoringzusagen einhalten