Humor kann auch bei der Heilung von Krankheiten helfen. Spezielle Ausbildungen für Gesundheitsclowns kommen etwa in Kinderkliniken und Altenheimen zum Einsatz
Andreas Katz über den plötzlichen Rauswurf aus der Sportförderung, darüber, wie man seine Karriere auf eigene Faust fortsetzt und warum er Pauschalisierungen hasst
2018 zieht die taz in ihr neues Haus – und jährt sich der Impuls ihrer Gründung zum 40. Mal. Die Vision „taz“ realisiert zu haben erweist sich heute als wichtiger denn je
Hunde, wollt ihr ewig leben? Auch Haustiere werden alt, doch besondere Heime, die sich um sie kümmern gibt es wenige. Eine große Lücke. Und ohne freiwillige Hilfe läuft es nicht
Abokündigungen, Verlustschmerzen, Lobhudeleien, Liebeserklärungen – die Leser*innen der taz polarisiert das neue Layout. Aber was sagen die Genoss*innen dazu?
BÜHNE Intendantenwechsel, Geisterstücke und Romane als Stückvorlagen: Ein bundesweiter Rundblick auf die nach dem Sommer beginnende Theatersaison 2017/18
Netzwerk Die Blogfabrik in Berlin-Kreuzberg verbindet autonomes Arbeiten im Coworking Space mit einem Projekt, an dem alle mitwirken: Statt Miete für seinen Arbeitsplatz zu zahlen, muss man beim gemeinsamen Onlinemagazin mitmachen