Am Stadtrand von Lübeck liegt der größte jüdische Friedhof Schleswig-Holsteins. Die Steine erzählen viel über jüdische Kultur und Geschichte Norddeutschlands
Für Kommunen ist es leichter geworden, Fahrradstraßen einzurichten. Doch was als Erleichterung für den Radverkehr gedacht ist, hat in der Praxis Schwachstellen: Sowohl viele Autofahrer:innen als auch viele Radler:innen beachten die dort geltenden Regeln einfach nicht
Russland greift die Ukraine an. Mit Tod und Zerstörung. Menschen kämpfen, sterben, fliehen. Nichts ist, wie es war. Philosophen sind jetzt Soldaten, Jugendliche bauen Molotowcocktails. Drei Tagebücher
Urban Mining ist keinesfalls eine neue Idee, um mit wenigen neuen Rohstoffen zu bauen: Ausreichend Wertstoffe gibt es in jeder Stadt, die wiederverwendet werden können, sagt die Bremer Architektin Ute Dechantsreiter. Zwar ist das bislang noch nicht wirtschaftlich, aber auch wegen der steigenden Materialpreise müsse das Konzept zwingend vorangetrieben werden