Hofmaler Jürgen Ovens aus Tönning war Rembrandt-Schüler. Seine Aufgabe in Gottorf war, die Herzöge im Konflikt mit Dänemark gut aussehen zu lassen. Wie, das erklärt Oliver Auge im Dom zu Schleswig
Warum Schöningen die weltweit bedeutendste Fundstätte für die Zeit vor 300.000 Jahren ist, erklärt Grabungsleiter Jordi Serangeli im Landesmuseum Braunschweig
Der Bremer Filmemacher André Erkau erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen von Außenseitern, schrägen Vögeln und gescheiterten Existenzen, die sich erfolgreich durchbeißen. Dabei hat er einen ganz eigenen tragikomischen Stil entwickelt
Das Hamburger Metropolis zeigt ausgesucht schlechte Filme: Den Anlass der B-Movie-Reihe bietet die Ausstellung „Ernsthaft?!“ in der Deichtorhalle Harburg
Mit einer Vielfalt von szenischen Sprachen und Ansätzen nähert sich das rühmenswerte Jahrmarkttheater von Bostelwiebeck in dieser Spielzeit der Gegenwart aus der Zukunft
Zum 80. Jahrestag des schwersten Luftangriffs auf Hamburg zeigt Christian Grasse seinen Dokumentarfilm „Im Gedächtnis einer Stadt – Operation Gomorrha“.
Die Film-Enthusiasten Johannes und Wiebke Thomsen sollen Hannovers Kommunalkino in die Zukunft führen – und mit ihrer Leidenschaft auch ein jüngeres Publikum anstecken