OSTEUROPÄISCHES KINO I Das Filmfestival von Cottbus legte in diesem Jahr besonderen Wert auf Filme, die von Sinti und Roma in der Außenperspektive erzählen – oder von ihnen selbst gedreht werden. Finanziell unterstützt wird ihr Schaffen von dem Netzwerk IRFC
BILDNIS Die Alte Nationalgalerie präsentiert Anton Graff als Künstler, der die deutsche Porträtmalerei auf Augenhöhe mit den französischen und englischen Meistern hob
LOHN ZUM LEBEN Als Preis für die Bildung der Großen Koalition mit der CDU verlangt die SPD den Mindestlohn. Werden dann Geschäfte ruiniert, Leute entlassen oder geht der Dienstleistungssektor gleich ganz unter? Reichen 8,50 Euro, ist das zu viel, zu wenig?
ISS, TRINK, STIRB In seinem autobiografisch motivierten Werk, in dem er Hard-Edge Abstraktion, Pop Art und konzeptuelle Spracharbeit vereint, beschäftigt Robert Indiana der American Dream und dessen dunkle Seite
In der vorigen Wochenend-taz suchte Peter Unfried Antworten nach der grünen Zukunft in Baden-Württemberg. Ulrich Schulte hält die von Winfried Kretschmann vorgeschlagene Verengung auf ökologische Fragen für einigermaßen verrückt
TAPIG-AUSBILDUNGSPROJEKT Das Anwerbeprojekt für tunesische Pflegeschüler stellte den TeilnehmerInnen Mahlzeiten, die diese allerdings ablehnten. Deshalb verpflegten sie sich von 30 Euro in der Woche selbst