LERNEN In seinem Stück „Faustfestung“ macht sich das Theatermacherduo Nina Ender und Stefan Kolosko auf die Suche nach der verlorenen Einheit von Spielen, Lernen und Leben
GEDENKPOLITIK Mit der Gründung des „Zentralrats der Asozialen in Deutschland“ will der Berliner Performer Tucké Royale auf Kontinuitäten und Brüche der Stigmatisierung als „Asoziale“ aufmerksam machen
KLASSIK Die Sinfonietta Riga und die Geigerin Baiba Skride spielen sich beim Hamburger Konzert quer durch Litauen, Lettland, Estland und streifen dabei die Dualität der Welt
PROJEKTIONEN Identität im Ausnahmezustand: Das Theaterstück „Ich rufe meine Brüder“ des Schweden Jonas Hassen Khemiri fragt, was die Angst vor dem Fremden mit denen macht, die sie auf sich beziehen
REGIONALE IDENTITÄT Das Hamburger Ensemble Resonanz präsentiert gemeinsam mit der Bratschistin Tabea Zimmermann Komponisten, die Volksweisen aus Böhmen und Transsilvanien zu Kunstmusik verarbeiteten
UNTERHALTUNGSKUNST Am Schauspielhaus inszeniert Christoph Marthaler John Osbornes Klassiker „Der Entertainer“. Als Nummernrevue über den Versuch einer Theaterfamilie, das eigene Scheitern zu Unterhaltung zu machen
KUNST Eine neue Ausstellung in der Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen befasst sich mit Wahrheit und Tiefe von Oberflächen, Täuschungen und Enttäuschungen
SKULPTUR Das Gerhard-Marcks-Haus zeigt, wie gesellschaftliche Voraussetzungen für unterschiedliche Ausformulierungen gleicher plastischer Fragestellungen sorgen