Betreiber Sebastian Baier über den neuen Berlin Village Market auf dem RAW-Gelände, auf dem es neben Street Food auch Musik und Performances geben soll.
KONTROVERSE Von Dienstag an verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über die Frage, ob die Elbe nochmals vertieft werden darf. In Hamburg gilt dies als „Schicksalsfrage“, Hafenwirtschaft und Naturschützer stehen sich unversöhnlich gegenüber ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
HAFENKONKURRENZ Die Elbvertiefung sei sinnvoll, sagt Burkhard Lemper, Direktor am Bremer Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik. Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven könne den Hamburger Hafen nicht ersetzen, auch wenn dieser mit steigenden Kosten kämpft
Das Festival für zeitgenössische Kunst zieht in diesem Jahr in den tiefen Südwesten Berlins - ein interessanter Ortswechsel, der neue Perspektiven verspricht.
Fraktionschef Raed Saleh, vor kurzem noch als Gegenkandidat von Stöß gehandelt, sagt dem Landeschef „volle Unterstützung“ bei den heutigen Neuwahlen zu.
Bahnfahren mag schneller sein, aber billiger kommt man mit dem Bus nach Berlin. Noch gelten echte Kampfpreise auf dem seit einem Jahr liberalisierten Fernbusmarkt.
Frank Böttcher hat aus dem Schneewinter von 1978 einen Beruf gemacht. Er ist Chef des Instituts für Wetter- und Klimakommunikation, ohne Meteorologe zu sein.
Als Höhepunkt des Berliner Themenjahres zum 75. Jahrestag der Pogromnacht zeigen Jugendliche mit Tausenden kleinen Filmen, was Vielfalt heute für sie bedeutet.