Straßennamen Von der Grünberger bis zur Dolziger Straße: Neun Straßennamen sind in Friedrichshain nach ehemals deutschen Städten benannt, die seit 1945 in Polen liegen. Eine Kunstaktion stellt nun Fragen nach deren Zukunft
Der Bunker in Biesenthal sollte als Notunterkunft für die Führung des Ministeriums für Staatssicherheit dienen. An diesem Wochenende ist er zu besichtigen. Ein Gespräch mit Bunkerexperte Hans-Jürgen Herget.
Am heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus demonstrieren auch die Frauen von „International Women Space“ gegen die Asylpolitik in Deutschland und Europa.
WARTEN ODER STARTEN Die Spieleentwickler von Crazy Bunch glauben an die Zukunft der virtuellen Realität. Derzeit setzen die Hamburger auf eine Brille namens „Oculus Rift“ – die noch gar nicht auf dem Markt ist
FASHION WEEK Es gibt keinen größeren Modemessenstandort in Europa. In Berlin arbeiten 800 junge Modemacher. Ihnen fehlt es nicht an Talent – wohl aber an fachkaufmännischem Gespür
20. DEZEMBER Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine Tür öffnen – und sich überraschen lassen
HELFER Im Bremer Umland fasst seit Jahren ein Motorradclub mit gewaltbereitem Hintergrund und stramm rechter Gesinnung Fuß. Mittendrin: Stefan Ahrlich, ein Werder-Hooligan, Freund der Hells Angels und Türsteher
Die Ausstellung „Gauweilereien“ des Künstlers Philipp Gufler beschäftigt sich mit dem Umgang mit Aids in den 80ern und ist ab heute im Schwulen Museum zu sehen.