Laut UN-Menschenrechtskonvention gibt es ein Recht auf Erholung – auch an Stränden. Doch vor allem an Niedersachsens Küsten müssen Besucher für dieses Recht Geld geben.
SAISONARBEITER Erntehelfer aus Polen und Rumänien machen es möglich, dass der Spargel sechs bis acht Euro pro Kilo kostet. Doch was passiert, wenn im nächsten Jahr der Mindestlohn kommt? ➤ Schwerpunkt SEITE 44,45
QUIZ In zwei Wochen finden die Wahlen zum Europaparlament statt. Ganz schön weit weg, das ferne Brüssel? Ja – und ziemlich nah: So viel Europa steckt in Berlin. 13 Fragen für Besserwisser und solche, die es werden wollen
STADTRAND Das hippe Berlin liegt in der Innenstadt. Die meisten Berliner leben in der Außenstadt. Die Frage einer neuen Urbanisierung dort klärt sich an den Ausfallstraßen wie der Landsberger Allee
UNTERWEGS Ein Drittel der Asylsuchenden in Berlin ist weiblich. Viele haben ihre Kinder bei sich. Manche sind sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Zum Frauentag hat die taz einige von ihnen getroffen
Schwimmen ist beliebt, doch der Unterhalt der Bäder ist teuer. Wie Osnabrück und Bremen es schaffen, ihr Angebot aufrecht zu erhalten - oder eben nicht.
Im belgischen Hasselt ist er gescheitert, im estnischen Tallinn Realität: der Nahverkehr zum Nulltarif. In Deutschland ist er auch möglich: ein Sieben-Punkte-Plan.
Der Springer-Verlag zieht sich aus dem Norden zurück, die Funke-Gruppe übernimmt. Zugleich ist der Madsack-Konzern auf dem Vormarsch. Was ist von den Verlagen zu erwarten?
DIY Neues Jahr, neues Shirt! Nein, nicht shoppen gehen – machen Sie einfach eins aus zwei alten. Upcycling ist das Gebot der Stunde. Wir zeigen, wie’s geht
Berlin wird vielstimmiger: Verstärkt ziehen Menschen aus Ländern wie Spanien und den USA in die Stadt. Sie bringen Ideen ein – und verändern den Blick auf alle Einwanderer.