Die Kastanienallee in Prenzlauer Berg wandelt sich. Überall wird saniert, doch mit dem Kollwitzplatz kann die Straße noch nicht mithalten ■ Von Christoph Dowe
■ Ost-West-Systemkampf auch bei den Gartenzwergen: Weil Datschen historisch gänzlich anders entstanden als die West-Kleingärten, müssen Ostler nun darunter leiden
Wenn die Wände trist und karg sind, hilft ein schräges Bild vom Profi in der Bude. In Berliner Artotheken gibt's museumsreife Kunst zum Ausleihen, umsonst oder gegen eine kleine Gebühr ■ Von Anja Dilk
Pascal von Stocki ist 15 Jahre alt, spielt am Klavier wie ein zweiter Mozart, gilt als Wunderkind und lebt wie selbstverständlich für seine Karriere ■ Von Thomas Loy
■ Berlin war schon immer ein Anziehungspunkt für Verlierer aller Art: Auszug aus dem Buch "Berliner Ökonomie - Prols und Contras" von Helmut Höge, das in diesen Tagen im BasisDruck Verlag erscheint
■ Die klassischen Food-Coops haben sich auf dem Markt etabliert. Aber neue, clevere Einkaufsangebote für Öko-Normalverbraucher machen ihnen zunehmend Konkurrenz
Auf den 240 Berliner Friedhöfen liegen viele Prominente. Doch der Erhalt der historischen Grabstellen ist in den meisten Fällen ein Wettlauf mit der Zeit ■ Von Christine Berger