Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: Der Grenzbahnhof SchwanheideGRENZERFAHRUNGEN (II) Der Bahnhof Schwanheide war ein Knotenpunkt im deutsch-deutschen Grenzverkehr. Der Reichsbahner Norbert Weise war hier Fahrdienstleiter – und kehrt erstmals seit der Wiedervereinigung zurück. Der Arzt Arthur A. Keller dagegen kommt aus Hamburg. Mit seinem Kunsthaus ist er größter Arbeitgeber im Dorf
TRENDSPORT Seit drei Wochen ist Basketball der angesagteste Sport in Oldenburg. Zum Finale gegen Bonn bekamen wahre Fans keine Tickets mehr, die neuen mussten erst lernen, wie man Oldenburg krakeelt
SYSTEMKONKURRENZ Das Bio-Gut Wulksfelde feiert sein 20-jähriges Bestehen. Es ist auch ein Abschied: Vielerorts macht der kleine, kuschelige Hofladen Platz für große Verkaufsflächen – rechnen wird sich künftig nur noch der Bio-Erlebnis-Park
Erstmals kooperieren vier kleine Häuser für zeitgenössische Kunst in Norddeutschland – um den Raum zu ergründenKUNST-KOOPERATION Bremen, Hamburg und Lüneburg machen sich auf, in kleinen Häusern die Dimensionen des Raumes mit den Mitteln zeitgenössischer Kunst zu erfassen. Auf die Hilfe der großen Institutionen verzichtet man dabei bewusst. Die Reise sagt am Ende auch einiges über die Städte selbst
Vorwärts immer, rückwärts nimmer: Die einflussreichen britischen Post-Punker „Wire“ haben sich auf ihrem aktuellen Album „Object 47“ schon wieder neu erfunden
Guru, Lichtgestalt, Krimineller? Ein Filmwochenende in der Kunsthalle widmet sich den verschiedenen Facetten des Phänomens Charles Manson und seiner „Family“