Bremer Energiehaus-Genossenschaft nennt „vorläufigen“ Gaspreis: billiger als die swb, aber nicht so billig, wie gedacht. Schuld seien die Netzgebühren, die nicht gesunken, sondern gestiegen seien
Verbraucher und Industrie sparen zu wenig Energie. Der Senat wird das aber nicht ändern. Er profiliert sich als Geldgeber für große Konzerne und preist Hamburg als Wasserstoffhautpstadt
Demnächst verkündet Bürgermeister Ole von Beust kleinere Grundschulklassen für sozial schwache Gebiete. Die Opposition will per Haushaltsantrag dafür sorgen, dass die Klassen auch sonst verkleinert werden
Die taz begleitet Schülerinnen und Schüler einer Tempelhofer Hauptschule bis zu ihrem Abschluss im Sommer. Trotz guter Lehrerausstattung dort ist es schwer, jedem Schüler im Unterricht die nötige Förderung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beim Kochen für die Schülerfirma blühen viele auf
Zwischen Isernhagen und Bremen besteht ein Strompreis-Unterschied von 25 Prozent. Im Vergleich der Gaspreise ist die Stadt Achim spitze. Warum das so ist, das kann oder will niemand offiziell sagen
Wie schon im vergangenen April trifft der FC St. Pauli im DFB-Pokal erneut auf Bayern München. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: An eine Pokalsensation glaubt dieses Mal niemand
Allein in diesem Jahr braucht „Botanika“ 900.000 Euro Zuschuss. Der Umweltsenator will einen dauerhaften Zuschuss in dieser Höhe. Die Grünen aus Schwachhausen sagen dazu „nein“
Mit 40 zum ersten Mal Windeln wechseln? Immer mehr Frauen entscheiden sich spät für ein Kind. In Berlin jede Fünfte. Welche Risiken, welche Chancen sind damit verbunden? Und wie wirkt sich das Alter auf die Erziehung aus?