Von der Rand- zur Trendsportart: Triathlon wird im Jahr 2000 erstmals olympische Disziplin. Dann wird Doping auch bei den „Iron-Men“ erstmals zum Thema ■ Von Martin Reichert
Introspektion und Bewegungsforschung: Angesichts des Umbruchs sozialer Strukturen sind die Solo-Performer Urs Dietrich und Emio Greco beim „Tanz im August“ auf der Suche nach neuen Identitäten ■ Von Katrin Bettina Müller
Ökologische Projekte in Berlin-Pankow und Lychen sollen engagierten Häuslebauern ein Eigenheim zu finanzierbaren Konditionen verschaffen ■ Von Esther Kogelboom
■ Neben Brau und Brunnen und Oetker fällt die Produktion von Bürgerbräu in Köpenick kaum ins Gewicht. Marken mit unterschiedlichem Image und anderer Rezeptur kommen aus einem Kessel
In der Gegenrichtung durch Einbahnstraßen zu radeln, darf erlaubt werden, ist es aber in Berlin noch nicht. Statt dessen wurde die Bundesregelung von der hiesigen Straßenverkehrsbehörde noch verschärft. Experten streiten sich um die Definition „geringer Längen“ ■ Von Matthias Fink
Die neuen Bezirke (Folge 4): In Steglitz und Zehlendorf, wo die Berliner am längsten leben und das höchste Haushaltseinkommen haben, will man sich mit der Bezirkszusammenlegung am liebsten überhaupt nicht beschäftigen ■ Von Plutonia Plarre
■ 55.000 Green Cards verlost die US-Regierung jedes Jahr – bewerben ist kostenlos. Kirchliche Einrichtungen und das Bundesverwaltungsamt sorgen für Auswanderungswillige