Wichtiger als die Fakten sind Simulationen: Heinrich Dubel, „Sniper“-Betreiber, Ausstellungsmacher und Gründer des Erratik Instituts, hielt einen Vortrag über James Deans Porsche und dessen verfluchten Geist ■ Von Cristina Nord
Ihnen ging es nicht so sehr darum, Papas Kino zu töten, als vielmehr darum, zu staunen, herumzuexperimentieren und unbeschwert Filme zu machen: Christian Baus Dokumentarfilm „Die kritische Masse“ über den 68er Aufbruch der Hamburger Underground-Regisseure ■ Von Oliver Fuchs
■ Vorgestern abend überreichte der Bremer Senat in Form Henning Scherfs der Kunsthalle ein teures Geschenk in Form Nam June Paiks. Dazu gibt's eine Ausstellung mit Lithos und Radierungen
■ Die Erststimme bei der Bundestagswahl ist für den Direktkandidaten. Eine Chance haben nur die der großen Parteien. Für wen soll, darf, kann man stimmen? Wo lieber unstrategisch wählen? Die ultimative Wahlanleitung von Silke Mertins
Säle wie Tiefgaragen, eng und voller modrig-dicker Luft: Das Hamburger Notlazarett für 1000 Menschen im Keller eines Wedeler Gymnasiums besuchten ■ Elke Spanner (Text) und Henning Scholz (Fotos)