Das WMF gehörte zu den Clubs in Mitte, die in den frühen Neunzigern Lebensentwürfe von Künstlern, Musikern und Aktivisten zum Tanzen brachten. Heike Ollertz hat die Geschichte des Clubs in einer Ausstellung der designtransfer-Galerie aufgearbeitet
Die GLS Gemeinschaftsbank geht seit Jahren unkonventionelle Wege. Wer hier seinGeld anlegt, will weniger eine hohe Rendite, als vielmehr wissen, was damit geschieht
Götz George zieht die Jacke aus: In den beiden neuen Folgen kommt Schimanskis bestes Stück nur am Rande vor, dafür schlüpft der Ruheständler heute in aalglatte Anzüge („Tödliche Liebe“, 20.15 Uhr, ARD). Ansonsten bleibt er ganz der Alte
Die „Schaustelle“ ist passé, Berlin präsentiert sich in diesem Jahr als „offene Stadt“ mit 27 Expo-Projekten. Zehn Themen-Routen führen auf abseitigen Wegen durch die halb fertige Stadt. In Stralau gibt man sich wasserverbunden