In Hamburg ist freiwilliges Wiederholen fast unmöglich. Nach taz-Bericht stellte die Linke einen Antrag, dies zu ändern. Damit befasst sich nächsten Freitag der Schulausschuss
In Bremen fehlen bis 2035 tausende Pflegekräfte, rechnet eine Studie vor. Jetzt soll mehr ausgebildet werden. Zudem sollen TherapeutInnen kein Schulgeld zahlen müssen.
Freier Eintritt in Museen könnte die kulturelle Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen verbessern. Der Bremer Senat glaubt das nicht: Es würden immer nur die gleichen erreicht.
Im neuen Strategiepapier setzt sich die Universität für die nächsten zehn Jahre hohe Ziele, bleibt dabei aber äußerst vage. Ob sie Geld für die Umsetzung bekommt, entscheidet der Senat
Das Gymnasium Horn wehrt sich dagegen, die Verantwortung für Kinder mit geistiger Behinderung übernehmen zu müssen, ohne über das erforderliche Personal zu verfügen
Bremen braucht nach aktuellen Zahlen zur Geburtenrate bis 2020 zusätzlich 3.800 Kita-Plätze. Neben bisherigen Ausbauplanungen braucht Bremen zusätzlich 108 Gruppen – vor allem in armen Stadtteilen