Bremen ist überdurchschnittlich stark von Lärm belastet. Der Senat tut aus Sicht der Initiative „Allianz Pro Schiene“ nicht genug dagegen. Dabei macht zu viel Krach krank.
Bei der Müllabfuhr droht ein Streik, weil der Senat bei seiner halbherzigen Rekommunalisierung die Lohnfrage nicht geklärt hat. Die Gewerkschaft fordert einheitliche Bezahlung für alle Müllwerker
Zum achten Mal heißt es: Litauisches Kino goes Berlin. Im Filmprogramm spiegeln sich die geopolitischen Grundverhältnisse quer durch alle Genres und Epochen
Nach dem Weltvegantag am 1. November startet die Messe veganfach. Der Einstieg in diesen Lebensstil führt meist über das Essen, von Fingerfood bis zu mehrgängigen Menüs
Für Palmöl wird Urwald abgeholzt. Ein kompletter Umstieg auf andere Öle würde noch mehr Ackerflächen verbrauchen. Doch es gibt Palmöl aus Bio- und Fairtrade-Produktion
Mit einem Volksbegehren für bessere Pflege möchten Pflegekräfte und Ver.di den Personalstand in Bremens Krankenhäusern erhöhen. Dafür sammelt das „Bündnis für mehr Krankenhauspersonal“ nun Unterschriften
Freie Träger fordern, Bremens Kita-Finanzierung nach Hamburger Vorbild neu zu ordnen – mit Platzpauschalen und Träger-Autonomie anstelle zentralistischer Struktur.
Zaza Burchuladze ist Schriftsteller aus Georgien. Er liest viel und sammelt Drinks, die in fiktionalen Werken vorkommen. So entstand eine volltrunkene Literaturgeschichte
Langwierige Wege von Künstlern: Die elfte Ausgabe des Dokuarts-Festival präsentiert vom 4. bis 21. Oktober im Zeughauskino 24 neue Dokumentarfilme zur Kunst
Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Kampf gegen Armut: Der Bremer Paritätische Wohlfahrtsverband nutzt den Welttag des Kindes, um für Kinderrechte zu streiten.