INNERE SICHERHEIT Hamburg will rund 30 Millionen Euro in die Anti-Terror-Ausrüstung der Polizei investieren. Sturmgewehre, Panzerwagen, Drohnen aber auch Jetskis und ein Mehrzweckboot sind vorgesehen
Kirche und Staat Von Christenverfolgung ist bisweilen die Rede, wenn es um die Religionspolitik in der DDR geht. Dabei hat die Kirche großen gesellschaftlichen Einfluss im SED-Staat gehabt
Ob Bulgarien für Geflüchtete sicher ist, bewerten Richter desselben Verwaltungsgerichts in Hannover unterschiedlich. Flüchtlingsrat fordert Rechtsprüfung.
gewalt Die politischen Auseinandersetzungen in Sachsen eskalieren. Steinwürfe, Schmierereien, Brandsätze. Mit den Schüssen auf das Büro der Linke-Abgeordneten Juliane Nagel wurde ein trauriger Höhepunkt erreicht
Politiker schimpfen gern öffentlich über die Reeder. Im Bundestag haben sie derweil eine neue „Maritime Agenda“ vorbereitet – pünktlich zum maritimen Gipfel in Hamburg
Wahlen Nach dem Saarland und vor Schleswig-Holstein: Deutschlands einziger linker Ministerpräsident, Bodo Ramelow aus Thüringen, setzt auf linke Regierungsbeteiligung im Kieler Landtag