Raststätte für Rastlose: Am Deutschen Theater in Göttingen macht Regisseur Erich Sidler aus Ferdinand Schmalz’dystopischer Individualverkehrsabrechnung „dosenfleisch“ einen beeindruckenden Abend über den Verkehr als Metapher fürs in Kisten gefangene Leben
Das Kunstmuseum Celle verleiht seinen renommierten Lichtkunstpreis an Jan van Munster und zeigt 13 Objekte, zwei Fotoserien und einen Kurzfilm des Niederländers
Je mehr man von einem Land verstehe, desto komplizierter werde es, gute Bilder zu machen, sagt der Fotograf Beat Schweizer. In der Hamburger Freelens-Galerie ist in seiner Ausstellung „Mikhailovna Called“ zu sehen, dass es ihm in Sibirien trotzdem gelungen ist
Im Kunstverein Braunschweig suchen Hannah Black und Richard Sides Antworten auf zwei grundlegende Fragen: Wie begegnen wir Menschen, und wie nehmen wir am Leben teil? Im März widmet sich ein Projekt dann dem schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo
Heute positioniert sich der FC St. Pauli eindeutig gegen rechts. Dass das nicht immer so war, zeigt die Ausstellung „FC St. Pauli: Lebenswege 1933–1945“ in Hamburg