Die besten Fußballspieler*innen der Welt erhielten am Montag in Paris ihre Trophäen. Warum der Panter FC die goldenen Bälle nur knapp verpasst hat.
Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag eine neue Strategie für die Deutsche Bahn vor. Diskutiert wird über die designierte Konzern-Chefin Palla.
In der Hauptstadt wird Deutschlands teuerste Autobahn eröffnet. Seit Jahren gab es Protest. Doch der hat nichts genützt – und es wird noch weitergehen.
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im Land.
Die Vergrößerung des Nationalparks Schwarzwald ist ein zentrales Versprechen der grün-schwarzen Landesregierung. Weil aber wieder heftiger Widerstand geschürt wird, hängt die Umsetzung des Vorhabens am seidenen Faden. Die Union ist gespalten.
Julia Klöckner ist des Amtes wegen zur Neutralität verpflichtet. Dafür muss man alle Seiten kennen. Ein taz-Leser dachte sich: Problem erkannt, Problem gebannt.