taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Literaturwissenschaftler Engberg-Pedersen analysiert die Verschmelzung von Kunst und Militär. Er erklärt, wie Ästhetik im Krieg instrumentalisiert wird.
31.3.2025
Der Anschlag in Mannheim war für Medien und Parteien bald uninteressant. Deutschland sieht weg – auch, weil Aufarbeitung tiefe Löcher reißen könnte.
20.3.2025
Geht es der Deutschen Bundesbank nicht gut? Zum ersten Mal seit 1979 macht sie jedenfalls Verlust. Allerdings ist sie keine Bank wie jede andere
In „Das Deutsche Demokratische Reich“ zeigt der Historiker Volker Weiß, wie die AfD und Putin Geschichte umschreiben.
22.2.2025
Zentrale Fragen werden in diesem Wahlkampf nicht gestellt. Warum werden so viele drängende Themen gar nicht erst erörtert?
21.2.2025
Es gibt nur halb so viele ausländische Tatverdächtige, genannt werden sie fünfmal so häufig. Wie die willkürliche Einteilung von Gruppen funktioniert.
20.2.2025
Einige Boomer müssen jetzt ganz stark sein: Die Gen Z ist gar nicht faul. Sie arbeitet, und zwar viel – weil sie ihre Existenz sichern muss.
18.2.2025
Vor 20 Jahren trat das Kioto-Protokoll in Kraft. Damit bekannten sich die Industriestaaten gegenüber dem Globalen Süden zur Schuld an der Klimakrise.
16.2.2025
Die Commerzbank streicht massiv Stellen. Es ist die übliche Fantasielosigkeit, um profitabler zu sein – und sich gegen eine Übernahme zu wehren.
13.2.2025
Die Zeiten sind nicht die richtigen für Politikmüdigkeit. Gerade jetzt gilt: Die Ärmel hochkrempeln und den rechten Populisten Paroli bieten!
12.2.2025
Indiens Premierminister Narendra Modi zeigt sich bei der Kumbh Mela als praktizierender Hindu. Seine Partei fördert Pilgertourismus.
5.2.2025
Warum geben so viele Menschen aus der arbeitenden Bevölkerung ihre Stimme der AfD? Sie machen sich so zum eigenen Henker – ganz wie in den USA.
Viele Deutsche halten die Realität nicht aus, ohne sich regelmäßig auszuschalten. Gibt es nicht genug nachvollziehbare Gründe für die Weltflucht?
29.1.2025
Der Krieg in der Ukraine wirft viele Fragen auf: Soll die Nato in den Krieg eintreten? Die Ostgrenzen stärken? Ein Zuruf aus der pazifistischen Ecke.
19.1.2025
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel brach auch in der Kultur der Antisemitismus durch. Der Sammelband „Judenhass im Kunstbetrieb“ klärt auf.
24.1.2025
In politischen Debatten ist Klima zum Randthema verkommen. Der Glaube, die Welt durch Konsum retten zu können, lenkt von notwendigen Veränderungen ab.
12.1.2025
Die Skispringerin Selina Freitag hat Shampoo und Handtücher statt Preisgeld bekommen. Ein Plädoyer für mehr Sachpreise im Profisport, auch für Männer.
2.1.2025
Seit der Wiederwahl Trumps werden Diversity-Programme in den USA gekippt. Was zunächst gruselig klingt, ist tatsächlich eine Chance.
16.12.2024
Vaterliebe versus Staatsräson: Zwei Meinungen zur Entscheidung von US-Präsident Joe Biden kurz vor dem Machtwechsel im Weißen Haus.
2.12.2024
Dorfkind sein heißt Freiheit – und Abhängigkeit. Ein aktueller Vorschlag für vergünstigte Führerscheine könnte da Abhilfe schaffen. Aber etwas fehlt.
1.12.2024