Warum hatten afghanische Sicherheitskräfte den Taliban nichts entgegenzusetzen?4Wie beeinflusst das Desaster in Afghanistan die Bundestagswahl?3War der Militäreinsatz von Anfang an falsch? 10Was muss globale Außenpolitik besser machen?15
Lebensgefährlicher Protest: Am Tag der Unabhängigkeit halten AfghanInnen jene Fahne hoch, die die Taliban ablehnen. Sie machen sichtbar, dass es in Afghanistan noch Widerstand gibt2,3
Bürokratische Hürden für gefährdete HelferInnen, ignorierte Warnungen, krasse Fehleinschätzungen, leere Versprechen: Wie die Bundesregierung herz- und planlos aus Afghanistan herausstolpert2–3, 10
Evakuierung aus Afghanistan: Warum nicht immer so viele Menschen mitkommen wie in diesem US-Flugzeug und wieso der erste Bundeswehr-Jet fast leer zurückflog2–3, 5, 12
Nach einer rasanten Eroberung Afghanistans nehmen die Islamisten nun auch die Hauptstadt ein – ohne auf Gegenwehr zu stoßen. Wer sich in den vergangenen 20 Jahren für Demokratie eingesetzt hat, ist den Taliban nun ausgeliefert2, 3
Kaczyński-TV auf allen Kanälen: Wie die regierende PiS-Partei die polnischen Medien gleichschaltet und dabei jetzt sogar den großen Verbündeten USA verprellt3
Im Süden Europas brennen Hunderttausende Hektar Wald. Um sich zu schützen, müssen Anwohner*innen in Griechenland oder der Türkei selbst tätig werden. Auf Hilfe vom Staat warten sie vergeblich 3, 12
Ob hinterm Strand der Wald brennt oder zu Hause der Keller unter Wasser steht:Die Erderwärmung hat den Wahlkampf an sich gerissen. Nun fordern die Grünen volles Durchgriffsrecht für den Klimaschutz. Zu Recht?3, 10, 12
Die rechte Plattform CitizenGo betreibt europaweit Kampagnen gegen Abtreibung, geschlechtergerechte Sprache und Gleichstellung von LGBTIQ. Ein Datenleak offenbart jetzt, wie sich die christlichen Fundamentalist*innen finanzieren und wie sie die europäische Politik beeinflussen. Eine taz-Recherche mit neuen Wikileaks-Daten3–5
Von wegen Polarisierung der Gesellschaft: Der Soziologe Heinz Bude entdeckt neue Gemeinsamkeiten angesichts von Pandemie und Klimakatastrophen, sieht das Ende des Neoliberalismus und empfiehlt den Grünen eine Politik für Erwachsene3
Nach heftigen Protesten im Land setzt der tunesische Präsident Teile der Regierung ab – ein Etappensieg für die hartnäckig Demonstrierenden. Doch dem Land droht nun Chaos. Oder ein Präsident, der im Alleingang durchregiert3
Der Einsatz für eine offene Gesellschaft ist mehr als ein glitzerndes Lifestyle-Projekt. Nicht selten geht es dabei um die pure Existenz. Von Nürnberg bis Kabul – die taz Themenwoche Kulturkampf 2,3,4–5,7,8,10,12,13,17,19
Hinter den historischen Kulissen: Was im neuen Berliner Humboldt Forum jetzt zu sehen ist und warum der 680-Millionen-Euro-Bau mit der rekonstruierten Schlossfassade so viel Kritik auslöst3