Zehntausende Menschen in Deutschland demonstrieren gegen die AfD, nachdem Deportationspläne rechtsextremer Gruppen publik wurden. Auch die Union positioniert sich endlich deutlicher. Schlägt die Demokratie nun zurück?3,7,12
Neonazis, AfD-Kader und Geschäftsleute planten bei einem Geheimtreffen massenhafte Deportationen. Was kann man gegen die Faschisten tun?Die Thüringer Verfassung rechtssicher machen3 Linke Parteien stärken4 Oma-Banden gründen8 Cool bleiben10 Recherchieren16
„Die Krankenkassen sollten nicht Leistungen bezahlen, die medizinisch nichts bringen“: Warum der Gesundheitsminister Globuli & Co. aus dem Leistungsangebot streichen will3
Insbesondere in Niedersachsen spitzt sich die Hochwasserlage in den kommenden Tagen wohl noch einmal zu. Die Überflutungen zeigen, dass immer noch zu wenig passiert, um Klimafolgen wie Starkregen zu managen3, 12
Jammern macht Spaß, nützt aber nichts. Warum auch 2024 die Welt nicht untergeht, neun Wetten zum Jahreswechsel und ein Essay der Schriftstellerin Anne Rabe3, 4, 25
An einigen Orten sehr martialisch und nach rechts abgedriftet: die Proteste gegen höhere Steuern auf Agrardiesel mit Galgen für die Ampel. Was der Bauernverband vor den nächsten Demos im Januar dazu sagt3
Macht hoch das Tor, das Tor macht weit: Der Fußballverband Uefa hat die Kontrolle über den Spielbetrieb verloren. Das historische Urteil des Europäischen Gerichtshofs eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die reichen Spitzenklubs und ihre Investoren3, 12
Die EU beschließt neue härtere Asylregeln. Auch Minderjährige können künftig in Lagern an den Außengrenzen festgehalten werden. Baerbock nennt die Einigung „dringend notwendig und längst überfällig“3, 6 Die französische Regierung verschärft die Migrationsgesetze mit Zustimmung von Le Pen11, 12
In Pirna sitzt künftig einOberbürgermeister für die AfD im Rathaus. Seine GegnerInnen von CDU und Freien Wählern haben ihre Kräfte nicht gebündelt, um das zu verhindern3
Der AfD-Erfolg in Pirna ist von den konservativen Kräften selbst verschuldet. Demokrat*innen müssen ihre Kräfte gegen die extremen Rechten bündeln.
… wenn man wollte. Die islamischen Revolutionsgarden im Iran stehen bislang nicht auf der Terrorliste der EU. Laut deutschem Außenministerium gibt es keine rechtliche Grundlage dafür. Die taz konnte jetzt das zugrunde liegende Rechtsgutachten einsehen – und kommt mithilfe von Völkerrechtlern zu einem anderen Schluss3
Stefan bekämpft den Klimawandel auf seine Art: Er lässt nachts die Luft aus Autoreifen. Selbstjustiz oder Widerstand?3 Noch geht die Welt nicht unter: Die COP in Dubai hat enttäuscht. Aufgeben sollten wir deshalb aber noch lange nicht4