… aber auch FDP-Chef Lindner pöbelt auf hohem Niveau: Klimaschutz eindampfen, Hochverdiener entlasten, beim Bürgergeld kürzen – seine jüngsten Forderungen lassen die Koalitionspartner ratlos zurück3,6
Jeans, Peanut Butter, #BlackGirlMagic – Amerika hat viel Gutes in die Welt gebracht, das auch ein Wahlsieg von Donald Trump nicht so schnell kaputt kriegt.Eine Hommage in 50 Szenen3,4–6
Der Volkswagenkonzern steckt in der größten Krise der Nachkriegsgeschichte. Für die Fehler des Managements muss die Belegschaft nun mit der Schließung dreier Werke und massiven Kürzungen büßen3
Das israelische Militär behindert systematisch die Berichterstattung und greift gezielt Reporter an, sagt Jodie Ginsberg. Ihre NGO hat Beweise gesammelt, und sie fragt:Wer dokumentiert dann noch, was passiert in diesem Krieg?3
„Er hat Menschen Mut gemacht, nicht zu verzweifeln“: Nachrufe auf Lothar König, den Thüringer Pfarrer und unerschrockenen Kämpfer gegen Rechtsextremismus, von Michael Bartsch und Feine-Sahne-Fischfilet-Sänger Monchi3
Linke wählt neue Führung und schafft einen Parteitag ohne Streit. Gysi plant „Aktion Silberlocke“ mit Ramelow und Bartsch, um genug Direktmandate zu sichern 3 Noch mehr Elefanten: Die Weltgemeinschaft versucht bei der COP16 in Kolumbien, die biologische Vielfalt zu retten 4–5
Mit impulsiven Worten startete die Linke auf ihrem Parteitag eine Art Reanimationsversuch. Um wieder eine Kraft zu werden, muss sie ihre Konflikte überwinden.
Die AfD gefährde die Demokratie und gehöre deshalb verboten: Diesen Antrag machen Abgeordnete nun öffentlich. Sie wollen erreichen, dass die Sache vor das Bundesverfassungsgericht kommt 3
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Geflüchtete in EU-Außenlagern internieren oder sie in Unrechtsstaaten abschieben. Damit würde sie gegen EU-Recht verstoßen. Vorbild ist die Politik der italienischen Postfaschistin Giorgia Meloni3
Im Libanon droht das Ende eines der weltweit längsten UN-Einsätze. 10.000 Soldaten beobachten dort die Grenze zu Israel und sollen einen Frieden überwachen, den es gar nicht gibt. Jetzt geraten sie durch Israels Angriff selbst in die Schusslinie3
Han Kang bekommt den Nobelpreis für Literatur. Ihre Romane sind oft verstörend – genau wie die patriarchale Gesellschaft, gegen die sie anschreibt3 Bei den Nobelpreisen für Physik, Chemie und Medizin bleiben Frauen die Ausnahme18
Nach dem Führungswechsel bei den Grünen muss sich auch die SPD personell neu aufstellen. Kühnert-Nachfolger Matthias Miersch verspricht, „kein Ja-Sager“ zu werden. Die FDP bleibt als einzige Ampelpartei weiter vollzählig – und streitet über die Rente3
Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel findet der Nahe Osten keinen Weg aus der Gewalt. Iran bombardiert Tel Aviv, im Libanon sind mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal. Diese wochentaz widmet sich den Folgen des 7. Oktober2,3–4,5–6,7,14,34, 40–41,48–49