Sicherheitshäftlinge in israelischen Gefängnissen verweigern die Nahrung. Sie wollen Hafterleichterungen durchsetzen. Die Gefängnisbehörde schließt Verhandlungen aus. Demnächst droht Zwangsernährung
Bei Heizöl droht ein Versorgungsengpass. Diesel kostet mehr als einen Euro. Und der Aufschwung könnte enden, bevor er richtig angefangen hat, warnen Experten. Die Opec will aber frühestens im September den Hahn aufdrehen
Russlands reichster Mann, Ex-Jukos-Chef Chodorkowski, bezeichnet sich vor Gericht als unschuldig. Die gegen ihn erhobenen Betrugsvorwürfe nennt er absurd. Ein Kompromiss mit dem Kreml wird immer unwahrscheinlicher
Mit neuen, genaueren Zählweisen korrigiert das UN-Aidsprogramm UN-Aids die Zahl der an HIV/Aids leidenden Menschen in der Welt zwar nach unten. Die Zahl der Neuinfektionen ist aber massiv gestiegen. Aidsprogramme „zufällig und ineffektiv“
Im November versprach der Kanzler 16 Milliarden Euro Subventionen für Steinkohle. Nun streiten Rot und Grün darüber, wie der Kanzler das gemeint hat: So versuchen die Grünen, das Versprochene klein zu rechnen, ohne den Kanzler zu schädigen