VERKEHR Eine neue Zugverbindung soll die Reisezeit zwischen Lyon und Turin fast halbieren. Doch Umweltschützer befürchten, dass durch die Bohrungen Schadstoffe ins Grundwasser gespült werden
HAUSHALT Trotz Kritik auch aus den eigenen Reihen kürzt die schwarz-gelbe Koalition den Etat für die Entwicklungshilfe – und bricht damit ihre internationalen Zusagen
UNTERNEHMEN Das Familienministerium veröffentlicht ein Ranking für Frauenfreundlichkeit. Ganz oben steht Henkel, unten die Lufthansa. Doch die Aussagekraft des „Frauen-Karriere-Index“ ist umstritten
UMWELT Polizei nimmt Baumbesetzer in einem Waldstück bei Köln fest – damit RWE dort noch mehr Braunkohle fördern kann. AktivistInnen beklagen riskantes Vorgehen
Der Bundestag beschließt die Anhebung der Minijob-Grenze auf 450 Euro. Die Opposition warnt, dass Arbeitgeber noch mehr normale Jobs umwandeln könnten.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wächst so langsam wie seit drei Jahren nicht. Selbst eine Deflation scheint in China nicht mehr ausgeschlossen.
In der Antarktis gibt es mehr Eis als vor 30 Jahren. Ist die Erderwärmung womöglich doch nicht so schlimm? Ein Experte äußert eine klare Meinung: „Unsinn!“