Es besteht massiver Finanzbedarf in der Eurozone, doch die versprochenen Hilfen der EU-Staaten kommen nicht zusammen. Nun soll Deutschland schneller zahlen.
Niemand ist überrascht, als Präsident Kabila nach mehrfacher Verschiebung zum Wahlsieger ausgerufen wird. Die Opposition hat zum Massenprotest mobilisiert.
KRISE I Wegen der anhaltenden Schuldenkrise droht europaweit der Wirtschaft ein Abgleiten in die Rezession. Auch die Prognosen für Deutschland sehen nicht rosig aus
Deutschland braucht laut einer Studie keine neuen fossilen Kraftwerke mehr. Allein die geplanten Gaskraftwerke reichen aus. Trotzdem wird kräftig in Kohle investiert.
Um seinen Fleischkonsum zu decken, braucht Deutschland eine Fläche so groß wie Österreich. Ein großer Teil des Futters wird im Ausland angebaut, dafür werden Wälder gerodet.
"Es ist ein Skandal." Die Verbraucherschützer sind empört über die geplanten Preiserhöhungen der Deutsche Bahn. Der Fernverkehrstarif steigt um vier Prozent.
Das griechische Parlament billigt eine Sonderimmobiliensteuer. Brüssel bestätigt unterdessen die Rückkehr von Experten der EU Kommission, des IWF und der EZB nach Athen.