KOSMETIK Mit neuem Chef und strengem Sparprogramm machte der Schweizer Bio-Hersteller 2012 fünf Prozent mehr Umsatz als im Jahr zuvor. Mit seinem Wachstum liegt er im positiven Branchentrend
Die Schokoladenfirma stellt den Ökoanbau von Kakao in Nicaragua größtenteils wieder auf eine konventionelle Produktion um. Sie begründet das mit geringen Verkäufen.
Erneut gerät die Deutsche Bank wegen fragwürdiger Geschäfte in die Kritik. Das Kreditinstitut soll indirekt an Landgrabbing in Südostasien beteiligt sein.
Slowenien will auf keinen Fall unter die Kontrolle der Troika geraten und setzt lieber selbst die Axt an. Die Euro-Finanzminister beobachten das kritisch.
KONJUNKTUR Die Sparpolitik in der Eurozone zieht jetzt auch Länder wie Frankreich, Holland und Finnland in Mitleidenschaft. Selbst in Deutschland ist nicht alles gut
JUSTIZ Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Ukraine wegen der U-Haft für die ehemalige Oppositionsführerin. Doch nicht alle Vorwürfe wurden akzeptiert
SCHLUPFLÖCHER Filialen und Milliardengeschäfte in weltweit 22 Anlegerparadiesen – Bafin kündigt Prüfungen der Geldhäuser an. Google wehrt sich indes gegen den Vorwurf der Steuervermeidung