Versicherer erwarten eine Beitragserhöhung von 0,3 Prozent. Pillenpreise nicht in den Griff zu kriegen. Vorschläge der Krankenkassen: Ärzte sollen für Budgets haften
Am Tag der Koalitionsverhandlungen macht die Regierungskoalition eine Kehrtwende. Rot-grüne Steuervorschläge warenfür die Katz. Jetzt wollen auch Sozialdemokraten und Grüne den Gürtel enger schnallen: Subventionen abbauen und sparen
Die Wettbewerbshüter bestätigen, dass der Zuschlag an DaimlerChrysler und Telekom geht. Britischer Konkurrent will womöglich klagen. In jedem Fall wird die Lkw-Maut sich verzögern und nicht vor Mitte nächsten Jahres erhoben werden
Frankreichs Premierminister Raffarin spart sich die Expo 2004 und Teile des öffentlichen Dienstes. Zudem will er den geplanten Ausbau von Verkehrswegen überprüfen. Schließlich braucht er alles Geld, um die Wahlversprechen zu finanzieren
EU-Kommission leitet Defizitverfahren gegen Portugal ein, dessen Neuverschuldung mit 4,1 Prozent nach den Maastricht-Kriterien zu hoch liegt. Ob es zu Sanktionen kommt ist zweifelhaft. Immerhin droht eine Geldbuße von 625 Millionen Euro
Union macht rot-grüne Steuerreform für Geldnot der Kommunen verantwortlich. SPD-Finanzminister Eichel sieht das Problem in der weltweiten Konjunkturflaute