Acht praktische Tipps, um Gutes zu tun - das bringt ordentlich Punkte aufs Karmakonto. Und George Clooney macht es vor: Artenschützer sehen sogar gut aus.
IG-Metall-Chef Berthold Huber fordert eine Sparkasse für Überstunden, spricht über die Zukunft seiner Gewerkschaft und erklärt, warum er in manchen Tarifrunden zum Feministen werden kann.
Tausende unliebsame Kandidaten wurden vor den Wahlen im Iran als Kandidaten aussortiert - weil sie als Reformer gelten. Trotzdem wird die Wahl Stimmungstest für Ahmadinedschad.
Gewinnt Clinton einen der beiden Staaten, wird sie weiter gegen Barack Obama kämpfen. Doch dieser beeindruckt umso mehr, je näher man seine Kampagne verfolgt, so Gary Smith, Direktor der American Academy.
Ein Teil der Linkspartei-Kreuzchen stammt aus der Wählerschaft der rechtspopulistischen Schill-Partei. Hessische Linke erklärte indes, Ypsilanti mitzuwählen.
Die halbstaatliche IKB Deutsche Industriebank wird wieder mit viel öffentlichem, weniger privatem Geld gerettet. Politiker fürchten, dass man sie als schlechte Banker überführt.
Weil Fliegen immer mehr Passagieren ein schlechtes Gewissen macht, bieten Airlines "Klimaspenden" an. Aber entspricht die dem Schaden? Und wie viel sollen die Airlines selbst zahlen?
In South Carolina entscheidet sich Barack Obamas politische Zukunft. Der Senator aus Illinois hat sehr gute Chancen, zu gewinnen. In dem früheren Sklavenstaat zählt die Hautfarbe.
Der unabhängige Politiker Mustafa Barghuti will Klüngelwirtschaft in der palästinensischen Politik bekämpfen. Frieden mit Israel sei nur möglich, wenn das Apartheidsystem fällt, das Israel in Palästina etabliert hat.
Am Sonntag sind in der ehemaligen Sowjetrepublik offiziell Wahlen. Doch die Opposition sitzt fast komplett im Knast. Präsident Islam Karimow kann das Land ausbeuten. Eine Anleitung.
Die Weltklimakonferenz ist ein großer Event mit bescheidener Tagesordnung. Es geht nicht um konkrete Ziele, allenfalls um einen Zeitplan für weitere Verhandlungen.