Nur wenige Olympia-Athleten leben offen schwul oder lesbisch. Aber die sind sehr erfolgreich. Ihr Treffpunkt in London: das – vom IOC nicht unterstütze – Pride House.
Mithilfe des Welternährungsprogramms bekämpfen äthiopische Bauern die Erosion ihres Bodens. Mit Erfolg. Der Grundwasser- spiegel steigt, Obst und Gemüse gedeihen.
Nachts wippen die Zuschauer, am Morgen schimpfen die Straßenhändler: Nach der Euphorie in der Eröffnungsnacht kehrt schnell wieder Alltag in Ostlondon ein.
Handzahme Tiere, riesige Frauen, sowjetischer Badeurlaub und viel Gastfreundschaft: Zehn Gründe, warum man Kiew, den Endspielort der Fußball-EM, lieben muss.
GESUNDHEIT Die Krankenkassen legen immer mehr Geld zurück. Gesundheitsminister Bahr drängt, die Milliarden zumindest teilweise an die Versicherten zurückzugeben. Doch die Kassen wollen nicht
Gerd Mäuser glaubt von sich, er würde polarisieren. Stimmt. Für die einen ist der VfB-Präsident ein Macher, einer, der zupackt und dem der Erfolg recht gibt. Für die anderen ist er, so wörtlich, ein „Homo Unsympathikus“. Beides stimmt ein bisschen
Der Ausbau der Kita-Plätze für kleine Kinder schleppt sich. Woran das liegt? Ein Kita-Betreiber und der Chef des Städte- und Gemeindebundes haben unterschiedliche Antworten.
Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen vernetzen.
Umweltschützer versuchen, in einem Nationalpark Moore vor dem Austrocknen zu bewahren und Wälder aufzuforsten. In der Nähe wird weiter abgeholzt und entwässert.
Die Piraten neu im Landtag, die FDP wieder. Kommt die Linke rein, wird es eng für Rot-Grün in NRW. Und die CDU könnte trotz miesem Wahlergebnis mitregieren.
SPD-Spitzenmann Albig will die hauchdünne linke Mehrheit in Schleswig-Holstein nutzen und setzt auf ein Bündnis mit Grünen und SSW. Das könnte klappen.